Siehe Fotos (3)
L'invention de nos vies

L'Invention de nos vies - Théâtre

Kulturell, Theater Um Châtelaillon-Plage
  • Unerbittliche Spannung, tadellose Schauspieler, maximale Anspannung für dieses Theaterstück nach Karine Tuils Erfolgsroman "L'Invention de nos vies" (Die Erfindung unseres Lebens) am Samstag, den 07. Oktober um 20.30 Uhr auf der Bühne von Beauséjour in Châtelaillon-Plage.

  • Es ist in erster Linie die Geschichte einer großen Erfolgsgeschichte. Sam, ein junger französischer Anwalt jüdischer Herkunft, der nach New York geschickt wird, um eine Filiale zu leiten, der sehr schnell dank seines Talents und Charismas zu Ruhm, Macht und Ehre gelangt und die Tochter eines der größten jüdischen Vermögen in den USA heiratet.
    Doch dieser Erfolg beruht auf einem Betrug. Sam ist ein geliehener Vorname. Er hat seine Identität und seine Herkunft von Samuel, seinem ehemals...
    Es ist in erster Linie die Geschichte einer großen Erfolgsgeschichte. Sam, ein junger französischer Anwalt jüdischer Herkunft, der nach New York geschickt wird, um eine Filiale zu leiten, der sehr schnell dank seines Talents und Charismas zu Ruhm, Macht und Ehre gelangt und die Tochter eines der größten jüdischen Vermögen in den USA heiratet.
    Doch dieser Erfolg beruht auf einem Betrug. Sam ist ein geliehener Vorname. Er hat seine Identität und seine Herkunft von Samuel, seinem ehemals besten Freund, gestohlen, der nun ein erfolgloser Schriftsteller ist. Sein richtiger Vorname ist Samir, Samir Tahar, ein Kind aus den Städten, das nie aufgehört hat zu kämpfen, um sich einen Platz in der Gesellschaft zu erkämpfen. In der Annahme, dass der arabisch klingende Name ihm immer berufliche Hindernisse in den Weg legen würde, zögerte er nicht, die Identität seines Freundes anzunehmen, den er nie wieder sah. Samir wurde zu Sam und löschte seine Vergangenheit und seine wahre Herkunft aus. Das Stück beginnt in dem Moment, in dem Samuel Sam / Samir aufspürt und ihm eine Falle stellt.

    Nach dem Roman von Karine Tuil
    Adaptation: Leslie Menahem und Johanna Boyé
    Regie: Johanna Boyé
    Mit Valentin de Carbonnières, Mathieu Alexandre, Yannis Baraban, Nassima Benchicou, Brigitte Guedj, Kévin Rouxel, Elisabeth Ventura.
    Tongestaltung: Mehdi Bourayou
    Lichtgestaltung: Cyril Manetta
    Kostüme: Marion Rebmann
    Bühnenbild: Caroline Mexme
    Regieassistentin: Stéphanie Froeliger
    Atelier Théâtre Actuel in Koproduktion mit dem Theater Rive Gauche, den Sans Chapiteau Fixe und Matrioshka Productions


    France info: Eine spannende Aufführung!
    Le Figaro: Einer der Erfolge des Festivals von Avignon.
  • Gesprochene Sprachen
Service
  • Ausstattungen
    • Parkplatz in der Nähe
Preise
Zahlungsart
  • Kreditkarte
  • Scheck
  • Bar
  • Online-Zahlung
  • der 7. Oktober 2023
  • Voller Preis
    35 €
  • Reduzierter Preis
    33 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 7. Oktober 2023 Um 20:30